Die CDU unterstützt verantwortungsbewusstes Unternehmertum. Deshalb schafft sie gute Rahmenbedingungen für den Mittelstand. Ich will mich im Bundestag aktiv für die zahlreichen Familienunternehmen, das Handwerk und die Freien Berufe einsetzen. Der Mittelstand ist gerade auch in unserer Region der größte Arbeitgeber und die zentrale Säule für unseren wirtschaftlichen Erfolg.
Für den Mittelstand hat die CDU-geführte Bundesregierung die Bedingungen entscheidend verbessert. Im „Mittelstandsbarometer 2012“ bewerten 87 Prozent der Befragten die Standortpolitik in Deutschland positiv. Zum Vergleich: Im Jahr 2005 – als SPD und Grüne noch regierten – beurteilten 90 Prozent die Politik für den Standort Deutschland negativ.
Die Regierungsbilanz der CDU:
1. Die CDU hat Steuern und Beiträge gesenkt. Damit stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit
und sichern Arbeitsplätze.
Das Wachstumsbeschleunigungsgesetz hat die Bedingungen für die Unternehmensnachfolge verbessert. Wird ein Unternehmen von den Erben in mindestens gleicher Größe weiter geführt, wird die Erbschaftsteuer ausgesetzt. Sie verringert sich anschließend mit jedem Jahr des weiteren Betriebs und ist nach sieben Jahren bei null. Das sichert Arbeitsplätze und verkleinert finanzielle Risiken bei der Betriebsnachfolge. Der Bundeshaushalt 2014 kommt voraussichtlich mit der niedrigsten Neuverschuldung seit 40 Jahren aus. Damit ist er strukturell ausgeglichen. Die laufenden Kosten können aus den festen Einnahmen beglichen werden.
2. Die CDU stärkt den Mittelstand bei Existenzgründungen und Finanzierungsmöglichkeiten.
Durch den „High-Tech Gründerfonds“ und den Investitionszuschuss
„Wagniskapital“ hat die Regierungskoalition die Finanzierungsmöglichkeiten für junge Technologie-
Unternehmen weiter verbessert. Auch für kleine und mittlere Unternehmen wurden
die Finanzierungsmöglichkeiten bei Bürgschaftsbanken durch einen höheren Bürgschaftshöchstbetrag erweitert.
3. Die CDU baut Bürokratie ab.
Von 2006 bis Ende 2011 wurden mehr als 400 Maßnahmen auf den Weg gebracht. Dadurch sparen deutsche Unternehmen jedes Jahr knapp 11 Milliarden Euro. Durch den Nationalen Normenkontrollrat wird sichergestellt, dass der bürokratische Erfüllungsaufwand von neuen Gesetzen vorab festgestellt und überprüft wird.
4. Die CDU sichert den Fachkräftebedarf.
Durch die Stärkung des Ausbildungspaktes können wir ein angemessenes Verhältnis von Berufsanfängern und offenen Stellen erreichen. Der Erfolg gibt uns Recht: Die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland ist die niedrigste in Europa. Baden-Württemberg ist eine der erfolgreichsten Technologie-Regionen Europas.
Auch ältere Arbeitnehmer haben wieder gute Chancen: In dieser Altersgruppe haben wir mit 60 Prozent mittlerweile die zweithöchste Erwerbstätigenquote in der EU. Unter der CDU wurde die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland wesentlich vereinfacht.
Die CDU wird sich auch in Zukunft für unsere mittelständischen Betriebe stark machen. Die Mittelständler setzen sich jeden Tag mit Tatkraft und neuen Ideen für unser Land und unsere Region ein - vom Bäckermeister bis zum Automobilzulieferer, vom Gastronom bis zum Architekten.
CDU: Für einen starken Mittelstand in unserer Region.
|